TIPP
schnell
Themen
finden

„Alter Affe“ und „Fee ohne Flügel“ - Kuriose Komplimente in anderen Kulturen

RHETORIK UND CHARISMA / GERO TEUFERT – „Von einem guten Kompliment kann ich zwei Monate leben“ behauptete Mark Twain einmal. Komplimente sind etwas Schönes und mancher behauptet sogar, ohne sie wäre ein menschliches Zusammenleben nicht möglich. Manchmal können Komplimente aber auch falsch aufgefasst werden. Insbesondere in unterschiedlichen Kulturen kann es hier zu Missverständnissen kommen.Gero Teufert ist Experte für Rhetorik, Kommunikation und Charisma und hat das Buch "Schlagfertigkeit für Dummies" geschrieben.Er hat ein paar kuriose Beispiele gesammelt, die zeigen, wie verscheiden Komplimente in unterschiedlichen Kulturen aufgefasst werden.

 
 
  Teaser mp3 mus
Wie kommt es denn eigentlich, dass Komplimente so unterschiedlich aufgefasst werden?
Aha. Ich dachte es ist einfach: Wenn dir jemand ein Kompliment macht, sag höflich ‚Danke.‘ und freue dich. Kann ich selbst beim Annehmen eines Komplimentes ins Fettnäpfchen treten?
Sie sagen es gibt Komplimente, die an anderen Orten anders verstanden werden als hier? Was wäre das zum Beispiel?
Sehr schön. Das erkläre ich demnächst meinen Chef. Häufig werden Komplimente ja auch zwischen Mann und Frau ausgetauscht. Gibt es dort auch Kuriositäten?
Oh, bitte noch weitere Beispiele.
Vielen Dank für diesen Streifzug durch die Kulturen. Hätten Sie noch einen Tipp für die Hörer zum Abschluss?
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
jetzt abonieren