"Arbeitgeber Ami" - Amerikanische Chefs ticken einfach anders

CHANGE-MANAGEMENT & KULTURELLE UNTERSCHIEDE / JUDITH GEIß
- Ich hab mir vorhin mal Fotos aus Grünheide angeschaut: Idylle pur
mitten in Brandenburg. Grüne Wiesen, Seen und verschlafene Natur. Warum
sich einer der reichsten Männer der Welt - Elon Musk - genau den
Standort ausgesucht hat, kann ich mir auch nicht erklären. Sicher ist
aber, dass Gründheide bald zu einem der bedeutensten deutschen
Autostandorten zählen wird. Dort entsteht im Moment mit der Gigafactory
eines der größten neuen Teslawerke. Auf der Homepage von Tesla steht
sogar: es wird die fortschrittlichste Serienproduktionsstätte für
Elektrofahrzeuge der Welt sein. Verständlich, dass viele Bock haben sich
dort zu bewerben. Tesla wird bestimmt gut bezahlen. Es heißt aber Elon
Musk würde großen Wert auf Belastbarkeit legen, Bewerber müssten Rätsel
lösen aber ein Studium brauche man nicht. Sind amerikanische Arbeitgeber
grundsätzlich anders als Deutsche und warum ist Elon Musk so ein
Phänomen und Tesla so gefragt bei Arbeitnehmern? Antworten darauf hat
Judith Geiß.
Sie
ist Expertin auf den Gebieten Amerikanische Übernahme, Englisch und
kulturelle Unterschiede. Auch Change-Management zählt zu ihrem
Spezialgebiet.