Azubis im Handwerk: „Smart statt verstaubt“
HANDWERK, UNTERNEHMEN, LEISTUNG / OLIVER OETTGEN - Fachkräftemangel, volle Auftragsbücher, aber zu wenig Nachwuchs: Dem Handwerk fehlen Azubis. Da gilt es vor allem, mit Vorurteilen aufzuräumen, sagt Oliver Oettgen, Handwerks-Coach, Unternehmer und Speaker. Statt schmutziger Hände geht es häufig um smarte Technik, und der Weg von der heimischen Konsole in die Werkstatt ist manchmal gar nicht so weit! Wir sprechen mit ihm über 3D-Aufmaß, smarte Heizungen, Drohnen und AR-Brillen.
|
Teaser |
mp3 |
mus |
Steckt in in modernen Betrieben längst mehr Digitalisierung, KI und Hightech als viele denken? |
|
|
|
Welche digitalen Tools und Technologien gibt’s heute schon ganz selbstverständlich im Handwerksalltag? |
|
|
|
Wie können moderne Technik und Digitalisierung den „Coolness-Faktor“ fürs Handwerk steigern? |
|
|
|
Was verbindet Gaming, KI & Co. mit einem Beruf auf der Baustelle oder in der Werkstatt?
|
|
|
|
Was muss sich ändern, damit Jugendliche das Handwerk nicht als altmodisch, sondern als Zukunftschance sehen? |
|
|
|
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
|
|