Bier im Winter - Warum Frost und Prost sich nicht reimen

BRAUEREI UND BIER / VELTINS - Egal ob im Gartenhaus, in der Garage oder auf der Terrasse: Hier wird es in diesen Tagen auf Dauer einfach zu kalt. Nicht nur für uns, die sinkenden Temperaturen machen auch unserem Lieblingsgetränk zu schaffen. Ist das Bier einmal schockgefrostet, ist der Feierabend schockgefrustet. Kälte und Frost machen sich nämlich bei Geschmack und Qualität des Bieres bemerkbar. Das muss nicht sein! Wir können den Bierkästen jetzt schon mal einen neuen Lieblingsplatz aussuchen. Aber wo? Und auf was müssen wir bei der Lagerung achten? Ist das Bier, das einmal Frost abbekommen hat, wirklich ungenießbar?
Julia Buchheister ist Bier-Sommelière von der Brauerei Veltins und gibt jetzt Tipps, worauf Sie bei der Bierlagerung im Winter achten müssen.