Brechen statt brechen: Wann wir weihnachtliche Traditionen verändern sollten

GLÜCK & LEBENSCOACHING / AMINA MEINEKER – Am 24.
kaufen alle gemeinsam den Baum ein, am Ersten Weihnachtstag steht
das Frühstück mit den Freunden an und am Zweiten Feiertag werden
Tante und Onkel besucht. Das Fest läuft alle Jahre wieder ähnlich
ab, einfach, um allen gerecht zu werden. Und, natürlich auch, weil
wir Gewohnheitstiere sind. Wir lieben, was wir kennen! Auf der
anderen Seite können die Weihnachtstreffs dadurch gähnend
langweilig werden... . Dabei können schon kleine Veränderungen der
Tradition eine große Wirkung haben! Und uns helfen, ein echtes
Fest der Liebe mit Familie und Freunden zu verbringen.
Der Mut, Traditionen zu brechen, wird sofort belohnt, sagt
Diplom-Ökonomin Amina Meineker. Sie ist Expertin auf den
Gebieten Veränderung, Glück und Achtsamkeit.