TIPP
schnell
Themen
finden

Das TikTok-Gehirn: Wenn unsere Konzentration nur 15 Sekunden reicht

GEHIRNFITNESS & STRESSMANAGEMENT / JENS NEWERLA - Egal ob Instagram-Reels oder TikToks: je kürzer die Videos auf Social Media desto beliebter. Werden wir nicht sofort unterhalten, wischen wir einfach weiter. Die Folge: die Konzentrationsspanne sinkt! Lange Filme können viele kaum noch aufmerksam schauen. Können wir unser Gehirn auch wieder daran gewöhnen, sich lange zu konzentrieren?
Das beantwortet mir Jens Newerla - er ist Experte für die Themen mentale Fitness und Stressmanagement.

 
 
  Teaser mp3 mus
Herr Newerla, teilweise verbringen vor allem junge Menschen Stunden auf TikTok und Co. - wie wirkt sich das auf unsere Konzentration aus?
Viele bemerken, dass sie bei längeren Filmen gar nicht mehr ruhig sitzen können - dann wird schnell mal das Handy nebenbei gezückt ... welche Anzeichen gibt es noch für eine verkürzte Konzentrationsspanne?
Welche weiteren Folgen kann der übermäßige Konsum von Reels und Co. auf unsere mentalen Fähigkeiten haben, Ihrer Anicht nach?
Wir konditionieren unser Gehirn also darauf, sich alle 15 Sekunden mit etwas Neuem zu beschäftigen - kann man das auch wieder zurück trainieren?
Haben Sie Alltags-Tipps, wie wir unsere Konzentrationsspanne erweitern können?
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
jetzt abonieren