Drogenhandel auf Netflix - Wie gefährlich ist "How To Sell Drugs Online (Fast)"?
PRÄVENTIONSREDNER & MOTIVATOR / MATHIAS WALD - Sie gehört zu den erfolgreichsten Serien auf Netflix: In "How To Sell Drugs Online (Fast)" betreiben drei Schüler einen erfolgreichen Online-Drogenshop. Dabei droht Ärger mit Dealern, Eltern und einem Polizeihund. Moralisch verwerflich finden die Abiturienten ihr Start-up aber nicht. Die zweite Staffel der deutschen Serie ist jetzt gestartet. Und wir fragen Mathias Wald, unseren Experten für Suchtprävention und Persönlichkeitsentwicklung: Wie drogenverherrlichend ist diese Serie?
|
Teaser |
mp3 |
mus |
Herr Wald, im Fokus der Serie steht nicht so sehr der Konsum von Drogen. Würden Sie sich dennoch wünschen, dass die Gefährlichkeit von Drogen mehr thematisiert werden würde? |
|
|
|
Serien und Filme sind Fiktion. Welchen Einfluss haben Sie aber auf junge Menschen, wenn es um Drogenkonsum geht? |
|
|
|
Was würden Sie Machern von solchen Formaten raten? An was sollten sie denken? |
|
|
|
Wie sinnvoll sind Warnhinweise vor den Episoden? |
|
|
|
In "How To Sell Drugs Online (Fast)"geht es vor allem um Pillen wie Ectasy. Es werden auch Schülerinnen gezeigt, die die Pillen regelmäßig nehmen. Wie verbreitet sind solche Partydrogen bei Schülern? |
|
|
|
Wie können Eltern erkennen, dass ihre Kinder Probleme haben mit Ectasy oder anderen Drogen? |
|
|
|
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
|
|