Klima-Kleber: Wie weit dürfen Proteste für die gute Sache gehen?
NEO-ÖKOLOGIE & NATURSPONSORING / HELMUT MUSS -
Die Klimakrise ist in vollem Gange, und keiner beschäftigt sich so
intensiv damit wie die Klimaaktivisten. Viele der extremen Aktionen sind
umstritten, und nur die wenigsten haben Verständnis dafür. Aber wenn
wir die Kleberei mal beiseite lassen: wieviel Zukunftsangst und
berechtigte Sorge bleibt dann übrig? Darüber sprechen wir jetzt mit Helmut Muß. Er ist "der Naturerklärer" und Spezialist für Naturkommunikation sowie Naturschutz.
|
Teaser |
mp3 |
mus |
Herr Muß, wie weit dürfen Ihrer Ansicht nach Proteste gehen? die 1,5 Grad von Paris sind wohl kaum noch zu erreichen, aber alle machen irgendwie weiter wie bisher, oder? |
|
|
|
Ist es also absolut notwendig, dass alle verstehen, was es bedeutet, dass die 1,5 Grad von Paris kaum noch zu erreichen sind? |
|
|
|
Ist die Klimakrise nicht genug greifbar? Müsste die ganze Welt vielleicht mal drei, vier Katastrophenfilme dazu als Blockbuster serviert kriegen? |
|
|
|
Trauen Sie der Gesellschaft zu, einen richtigen Weg aus der Klimakrise zu finden? |
|
|
|
Bleibt es also dabei: jeder Einzelne muss auch weiter versuchen, möglichst viel im Kleinen umzusetzen? |
|
|
|
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
|
|