Leise werden lauter - Wenn zurückhaltenden Menschen der Geduldsfaden reißt

KOMMUNIKATION IN POLITIK UND UNTERNEHMEN & TEAMSPIRIT / ILSE POGATSCHNIGG - Die Pandemie spaltet die Gesellschaft, das ist nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem sind zahlenmäßig betrachtet die Menschen in der Mehrheit, die leise sind. Die nicht die große Aufmerksamkeit kriegen, weil sie eben nicht lautstark protestieren oder durch die Straßen ziehen. Mittlerweile wollen auch häufiger mal die Leisen auf sich aufmerksam machen, wollen mehr Raum in der öffentlichen Wahrnehmung.
Ob das wirklich gut tut, laut zu werden, wenn man eigentlich eher zurückhaltend oder still ist - das besprechen wir jetzt mit unserer Expertin Ilse Pogatschnigg. Sie ist Host und Coach und Autorin des Buches "The Art of Hosting - Wie gute Gespräche Führung und Zusammenarbeit verbessern".