Mehr als nur ein Verschluss - Spannende Fakten zum Bier-Kronkorken

BRAUEREI UND BIER / VELTINS - Ein kurzes "Plöpp" und schon segelt der Kronkorken von der Bierflasche. Für den Biertrinker ist es ein herrliches Geräusch, schließlich steht es für den puren Genuss. Ist der Kronkorken erstmal von der Bierflasche entfernt, wird ihm nur noch wenig Beachtung geschenkt. Meist landet er direkt im Papierkorb. Nur einige wenige Bierfans zeigen sich etwas gnädiger und sammeln die Kronkorken. Klar ist: Das Bier und der Kronkorken führen schon seit Jahrhunderten eine innige Beziehung. Und der Kronkorken spielt dabei eine wichtige Rolle. Er sorgt dafür, dass das Bier u.a. frisch bleibt - es gibt aber noch mehr zu erzählen:
Seit wann es den Kronkorken auf der Bierflasche gibt, ob er überall auf der Welt gleich aussieht und welche Funktion er hat, sagt uns jetzt Ulrich Biene von der Brauerei Veltins.