Originell statt flach - Wie Humor im Job funktioniert
KOMMUNIKATION / STEFAN HÄSELI –
Lachen entspannt eine Situation, Humor verbindet Menschen und weckt
Emotionen. Das klingt ja erstmal so, also ob Humor ein ganz wichtiger
Teil im Geschäftsleben sein muss. Allerdings bin ich da auch ganz
schnell bei der Frage: Wieviel darf es denn dann wirklich sein? Wann
darf ich im Job wie lustig sein oder welche Witze kann ich erzählen -
Und welche besser nicht?
Sowas weiß unser Experte Stefan Häseli.
Er ist Moderator, Speaker, Infotainer und Autor und hat Tipps für die
richtige Mischung aus Ernsthaftigkeit und Spaß bei der Arbeit.
|
Teaser |
mp3 |
mus |
Herr Häseli, wie sieht es denn nun aus mit dem Humor bei der Arbeit? Grundsätzlich ist er wichtig, um Situationen aufzulockern und zu entspannen, oder? |
|
|
|
Warum sollte ich beim Witze machen unbedingt authentisch bleiben? |
|
|
|
Wie kann ich beispielsweise einen Auftritt beim Kunden aufpeppen, ohne peinlich zu werden? |
|
|
|
Ist Humor eigentlich planbar, also sollte ich ihn überhaupt einsetzen, ohne dass er einstudiert wirkt? |
|
|
|
Wenn ich vor ganz vielen verschiedenen Menschen spreche, beispielsweise bei einer Konferenz, wie finde ich da das richtige Maß, sozusagen die richtige „Prise“ Humor? Was die einen lustig finden, finden die anderen dann ja vielleicht schon platt....
|
|
|
|
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
|
|