Schluss mit Streit zur Weihnachtszeit - Nie mehr Familienkonflikte unter`m Tannenbaum
KONFLIKTLÖSUNG / CHRISTOPH MARIA MICHALSKI - Langsam wird es ernst: Lebkuchen, wohin man blickt, Gedränge auf den Weihnachtsmärkten und ständige Beschallung mit "Last Christmas" und anderen Klassikern. Wie heißt es doch so schön: „It’s the best time of the year …“ In der Realität sieht das jedoch meist anders aus: Bei der Bescherung fließen Tränen. Erst fliegen die Vorwürfe, dann die Teller – und unter Umständen ist die komplette Familie bereits am ersten Feiertag gespalten, bevor der Braten auf dem Tisch steht.
Für Konfliktexperte Christoph Maria Michalski steht fest: Das alles wäre absolut vermeidbar! Der Selbst-Unternehmer arbeitet unter anderem als Konfliktnavigator und ist Autor des Buches „Die Konflikt-Bibel“.
|
Teaser |
mp3 |
mus |
Herr Michalski, Weihnachten wird auch "Das Fest der Liebe" genannt. Wieso kommt es an den Feiertagen trotzdem immer wieder zu familiären Streitigkeiten? |
|
|
|
Sie sagen trotzdem: Friedvolle Weihnachtszeit: Das geht! Wenn man sich auf Spielregeln einigt... Was meinen Sie damit? |
|
|
|
Was für Spielregeln könnten das sein, haben Sie da Beispiele für uns, Herr Michalski? |
|
|
|
Unter`m Weihnachtsbaum ist es meist schon zu spät. Wann sollten diese entsprechenden Regeln denn bestimmt werden?
|
|
|
|
Spätestens am Gabentisch wird`s meist kritisch... Wie reagiere ich z.B. am besten, wenn mir das Geschenk von Schwiegermutter/-vater so gar nicht gefällt? |
|
|
|
Haben Sie als Experte drei schnelle Tipps, wie ich den Weihnachtsstress im vorweihnachtlichen Alltag bekämpfen kann? |
|
|
|
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
|
|