Von Aspirin bis Verhütung - Wie jugendfreundlich sind Apotheken?
APOTHEKE & GESUNDHEIT / GERRIT NATTLER - Apotheken sind Vieles - aber kein Jugendtreff! Allerdings müssen sich Apotheker nicht nur um den Nachwuchs in der eigenen Branche kümmern, sondern auch um junge Kundschaft.
Wie kann Apotheke also "jugenfreundlicher" werden und auch für jüngere Menschen zur ersten Anlaufstelle werden, wenn es um medizinische Pflegeprodukte und die medizinische Versorgung geht? Gerrit Nattler hat Ideen - Er ist Inhaber der ELISANA-Apothekengruppe.
|
Teaser |
mp3 |
mus |
Herr Nattler, glauben Sie nicht, dass gerade bei den Jugendlichen Online-Apotheken in Zukunft beliebter sein werden? |
|
|
|
Um mehr junge Menschen in die stationäre Apotheke zu locken, müsste sich einiges ändern: Welche Themen würden Sie beispielsweise in den Fokus nehmen? |
|
|
|
In einigen Apotheken gibt es Info-Tage speziell für Jugendliche zu Ernährung, Kosmetik oder Verhütung - ist das der richtige Ansatz? |
|
|
|
Trotzdem: Soziale Netzwerke sind sicher notwendig, um junge Menschen zu erreichen - welche Ideen schweben Ihnen da vor? |
|
|
|
Was muss sich Ihrer Meinung nach in der Beratung verändern, damit sich junge Menschen mehr angesprochen fühlen? |
|
|
|
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
|
|