TIPP
schnell
Themen
finden

Zu viel des Guten? - Wieviel Skepsis hält Nachhaltigkeit aus

NACHHALTIGKEIT & WIRTSCHAFT / JÜRGEN LINSENMAIER –  Es gibt Dinge, die schleichen sich nach und nach in unsere Gesellschaft und bleiben da dann für immer. Die Nachhaltigkeit ist so etwas, was jetzt zur Kultur dazugehört, was alle Entscheidungen im Alltag immer und überall beeinflusst. Nun ist es allerdings ja so, dass etwas, was ständig betont wird, die Menschen entweder abstumpfen lässt, weil sie es im Überfluss hören. Oder sie werden skeptisch, ob das alles so seine Richtigkeit hat. Wieviel Skepsis ist aber gesund und gut, wenn es um Öko geht - und wieviel davon verträgt das Thema überhaupt?
Darüber sprechen wir jetzt mit Jürgen Linsenmaier. Er ist Experte für Nachhaltigkeit und Wirtschaft und berät in dieser Funktion Unternehmen und Manager.

 
 
  Teaser mp3 mus
Herr Linsenmaier, wird zu viel über Nachhaltigkeit gesprochen?
Können Sie verstehen, wenn jemand skeptisch ist, ob sein Klimaausgleich nach einem Flug was bringt?
Big Player werben teuer direkt vor der Tagesschau für Nachhaltigkeit: macht sowas auch mißtrauisch?
Zweifeln heißt ja noch nicht ablehnen. Wie können Skeptiker überzeugt werden?
Das heißt, am Ende kommt es dann doch auch auf die Selbstverantwortung an?
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
jetzt abonieren