Zwischen lauthals lachen und fremdschämen - Wo hört der Spaß im Job auf?

KOMMUNIKATION / STEFAN HÄSELI - "Kommt ne Frau zum Arzt..." Wenn der Kollege in der Büroküche mal wieder einen Witz erzählt, finden die einen es lustig, die anderen rollen genervt mit den Augen. Jeder von uns lacht eben über andere Dinge - ein schmaler Grat. Gerade im Berufsleben drängt sich da eine Frage auf: Wie viel Humor ist am Arbeitsplatz überhaupt erlaubt? Einerseits kann ein trockener Spruch oder eine lustige Pointe die Stimmung im Team auflockern, andererseits ist die Gefahr groß, dass ein Witz falsch verstanden wird.
Wieviel Heiterkeit tut der Arbeit gut und wann wird sie zum Problem? Ist es zum Beispiel ok, den neuen Kollegen auf´s Korn zu nehmen? Und was ist mit Witzen über Chefs und Vorgesetzte?
Ein Mann, der sich mit der Wirkung von Humor besonders auskennt, ist Kaberettist Stefan Häseli. Der Kommunikationsexperte und Autor des Buches "Erfolgreiche Kommunikation auf dem Büroflur" beantwortet jetzt die wichtigsten Fragen und gibt Tipps in Sachen Heiterkeit am Arbeitsplatz.