TIPP
schnell
Themen
finden
Wir werden im Alltag häufig mit solchen Fragen konfrontiert!
Wir brauchen jemanden, der sich mit dem Thema auskennt!

Aktuelle Meldungen

Bauchgefühl: lieber nüchtern bleiben?

STEUERBERATUNG, COACHING & MONEY MINDSET / MICHAEL DIERINGER - Man sollte auf sein Bauchgefühl hören, heißt es oft. Aber ist das wirklich so? Wenn es um echt wichtige Sachen geht, eine Entscheidung im Beruf oder privat. Wäre es da nicht besser, nüchtern abzuwägen?
Wir sprechen drüber - mit Steuerberater Michael Dieringer. Er beschäftigt sich auch mit Money Mindset und ist außerdem schamanischer Coach .

 
 

Nicht Schritte zählen - Gehen lassen hält gesund!

NATUR, BEWEGUNG & ACHTSAMKEIT / ANNA ULLRICH - Spätestens, seit es Fitnessuhren und Schrittzähler gibt, wissen wird: gehen ist gesund. Die Frage ist allerdings, ob der Druck, so und soviel Schritte am Tag zu schaffen oder das gezwungene Herumgehen im Büro nun wirklich gesundheitsfördernd ist.
Es geht zumindest besser, meint  Anna Ullrich, sie ist Coach, Wander- und Gesundheitsführer und Natur- und Achtsamkeitstrainerin. Was sie damit meint, erklärt sie uns jetzt.

 
 

Neo-Väter: Wochenlange Freistellung top oder flop?

PERSONALENTWICKLUNG / ELKE WÖRNER - Der Softwarekonzern SAP will ab 2024 in Deutschland Väter nach der Geburt sechs Wochen freistellen - ohne finanzielle Einbußen. SPD, Grüne und FDP planen sowas laut Koalitionsvertrag zumindest für zwei Wochen.
Ist das aus Unternehmersicht gelebte Wertschätzung und könnte das "die Runde " machen? Wir sprechen drüber, mit Elke Wörner als Expertin für Unternehmensförderung.

 
 

Komm auf den Punkt! Rumlabern ist ein Erfolgskiller

KOMMUNIKATION & MEINUNGSBILDUNG / THILO BAUM - Viele reden, ohne wirklich was zu sagen, ohne auf den Punkt zu kommen - mag ja irgendwo auf ner Party noch okay sein, aber im Job ist sowas alles andere als gut.
Und hemmt ganz klar auch den Erfolg, sagt der Publizist, Kommunikationsexperte und Berater Thilo Baum.
Rumlabern langweilt die Zuhörenden, klaut ihre Zeit und führt am Ende womöglich auch noch zu Missvertändnissen in Arbeitsabläufen.

 
 

People Pleasing: Zuviel des Guten macht dich kaputt

EMPATHIE  & LEBEN MODERIEREN / TORSTEN SCHRÖDER - Nicht nein sagen können - das macht auf Dauer kaputt. Oder auch nur schweigen, damit es harmonisch bleibt. Auch nicht gut. In beiden Fällen ist man sich ja sozusagen nicht selbst treu. Klingt einfach, macht vielen
Menschen aber Probleme. "People Pleasing" nennen das Fachleute - wenn man ja sagt, obwohl man nein meint.
Ob jemand aber nun "nur" empathisch ist, oder schon ein "People Pleasure" - das ist gar nicht so einfach zu unterscheiden, und das besprechen wir deshalb jetzt mit Torsten Schröder. Er ist Moderator, freier Redner, Empathie-Experte undAutor. Sein Buch zu Hochsensiblität ist im Springer-Gabler Verlag
erschienen.


 
 

Handynutzung: "Phubbing" als Beziehungskiller Nr. 1

EMPATHIE & LEBEN MODERIEREN / TORSTEN SCHRÖDER - Warum knirscht es plötzlich in der Beziehung? Warum gibt es keinen Kontakt nach dem ersten Date? Viele Menschen wundern sich, dass es auf einmal nicht mehr harmonisch zugeht, und googeln mal direkt, woran das liegen könnte. Falsch - denn genau das ist das Problem, sagt Torsten
Schröder.
Er ist Moderator, freier Redner, Empathie-Experte undAutor und er hat festgestellt: wer zu viel aufs Handy guckt, zerstört die Beziehung. "Phubbing" nennt sich das. Und wir sprechen drüber.

 
 

From russia with hacker attack? - Experte erklärt Cyberangriffe

COMPUTERSICHERHEIT / GOSECURITY - Seit dem Beginn des Krieges haben wir schon häufiger drüber gesprochen: über russische Cyberattacken. Und schon wieder warnen deutsche Sicherheitsbehörden vor russischer Spionage, die Mitteldeutsche Zeitung berichtet von Einflussnahme in Sachsen-Anhalt, einer akuten Bedrohung. Aber wie sähe ein Worst-Case-Szenario aus und was kann dagegen getan werden?
Das muss uns mal ein Experte erklären. Andreas Wisler. Er ist der Gründer der Firma goSecurity und berät Firmen und Privatkunden zum Thema Computersicherheit.

 
 

Handy am Bett: Ja, nein, vielleicht? - Experte klärt auf!

ELEKTROSICHERHEIT  UND VERANTWORTUNG / DIRK PETERS - Es ist eine ewige Diskussion: gehört das Handy ans Bett, vielleicht sogar ins Bett - oder in der Nacht doch lieber in den Flur? Vor allem, wenn es geladen wird, also wenn irgendwie Energie "strömt"? Handystrahlung ist sicher da, aber wie gehen wir damit um? Oder kann ein Handy sogar mal in Flammen aufgehen?
Über all das sprechen wir jetzt mit Dirk Peters, er ist Experte für Elektrosicherheit und Organisation und unterstützt so auch Unternehmen und Industrie in großem Stil.

 
 

Fremdsprachen gehören in die Kita!

SPRACHEN & GEDÄCHTNIS / CAROLA SCHNEIDER -  Nur wenige Kitas bieten in Deutschland eine zweisprachige Erziehung an. Schon länger fordern Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, dass sich das ändert, weil kleine Kinder schnell und einfach neue Sprachen lernen könnten.
Wäre das sinnvoll? Wir sprechen drüber, mit Carola Schneider, sie ist Expertin für Sprachtraining, Coach und Autorin des Buches "Ein Gedächtnis wie ein Sieb?! - So wird Sprachen lernen kinderleicht".

 
 

Personalmangel: Kreativität ist gefragt!

TATKRAFT & UNTERNEHMEN 4.0 / SUSANNE KREMEIER – Ein Schild im Wartezimmer eines Kieferorthopäden. Personal gesucht. 4-Tage-Woche garantiert, volle Bezüge, keine Wochenend und Feiertagsarbeit. Urlaubsgeld. Kein Wunder, dass sich gut ausgebildete junge Leute heute ihre Stellen aussuchen können. Andererseits: viele müssen sich erstmal überhaupt entscheiden, welcher Job es werden soll, brechen Ausbildungen wieder ab - oder werden von vornherein aussortiert, weil eine Note nicht passt.
Also: Handlungsbedarf auf allen Seiten, und zwar vor allem auch auf Seiten der Firmen - und da ist Kreativität gefragt – so unsere Expertin Susanne Kremeier. Sie berät mit ihrer Firma people & results Unternehmen in Bezug auf "Strategien".

 
 

Der Heizungshammer: Das Wichtigste zum Gebäudeenergiegesetz

IMMOBILIEN, BERATUNG & FINANZIDEEN / ARNDT GERHARDTS - Das Wort "Gebäudeenergiegesetz" taugt eigentlich zum "Unwort des Jahres". Nicht, weil es dem Klimaschutz dient, sondern weil es irgendwie nicht klar greifbar ist, was da jetzt auf Hausbesitzer zukommt. Und genau das lassen wir uns jetzt kurz und knapp erklären - von Arndt Gerhardts.
Er hat in der Baubranche seinen Meister gemacht, arbeitet jetzt als Immobilien-Berater und Mentor - und er hat den "Immobilienführerschein" erfunden.

 
 

Schule: Was kaum jemand über's Lernen weiß

STRESSFREIE SCHULE & ERFOLGREICHES LERNEN / DIANA WEGEL - Es gibt Kinder, die lernen gerne. Und es gibt die, wo das Lernen ein ewiger Kampf ist. Aber warum ist das so, woran liegt das? Wo sollen Eltern anfangen, deren Kinder schlecht oder widerwillig lernen? Darüber sprechen wir jetzt mit Diana Wegel. Sie ist Grundschullehrerin, Autorin und Gründerin einer eigenen Lernplattform, dem "Virtuellen Klassenzimmer".