"Corona-Angst" - Wie wir lernen mit der Angst umzugehen
PSYCHOLOGIE, KÖRPER & GESUNDHEIT / CORINNA SPAETH - Corona
hat Deutschland fest im Griff. Die neuen Mutationen und die
Impfengpässe verschärfen die Unsicherheit und Angst um die eigene
Gesundheit immer mehr. Viele Menschen sind stark verunsichert von der
Flut an Informationen. Zukunfstängste bestimmen bei vielen den Alltag. Wie
sich "Corona-Angst" äußert, wie sie uns auf die Probe stellt und was
wir dagegen tun können, erklärt uns jetzt Diplom-Psychologin Corinna
Spaeth.
|
Teaser |
mp3 |
mus |
Frau Spaeth, die "Corona-Angst" ist ein immer häufiger auftretendes psychologisches Phänomen. Wie äußert sie sich? |
|
|
|
Inwieweit unterscheiden sich "normale" Verunsicherung und ausgeprägte "Corona-Angst" voneinander? |
|
|
|
Was kann ich tun, wenn ich selbst oder Angehörige unter "Corona-Angst" leiden? |
|
|
|
Warum haben es Menschen, die bereits vor der Pandemie zur Überängstlichkeit (vor Krankheiten etc.) neigten aktuell noch schwerer? |
|
|
|
Kann die Pandemie aus Ihrer Sicht bei manchen Menschen "psychologische Langzeitfolgen" haben? |
|
|
|
Angst ist an sich ja nichts schlechtes. Inwieweit kann sie während dieser Pandemie auch helfen? |
|
|
|
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
|
|