Warm und fit statt kalt und schlapp - Was Detoxen im Winter uns bringt
BEWUSSTSEIN & SELBSTHEILUNG / ANJA WAGNER -
Wenn es draußen kalt wird, dann freuen wir uns ja über ein warmes
Zuhause. Auf die Couch mit warmen Socken, einkuscheln, heiße Schokolade
trinken, Kaminfeuer und all diese Dinge werden ja immer angeführt, um
uns ein wohliges Gefühl zu vermitteln. Trotzdem möchten wir ja nicht -
drastisch formuliert - bis Weihnachten saft- und kraftlos herumhängen.
Das Zauberwort auch für den Winter heißt da wohl "Detoxen", und das im
Winter. Ob es wirklich wichtig ist, den Körper auch jetzt von
Schadstoffen zu befreien und wie das am besten funktioniert und ob die
Tasse Schokolade wirklich gestrichen werden muss, darüber sprechen wir
jetzt mit unserer Expertin Anja Wagner.
Sie ist Leiterin von All Senses - dem Institut für Bewusstseinsmedizin.
|
Teaser |
mp3 |
mus |
Frau Wagner, das Thema Entgiftung und Entschlacken verbinden viele ja eigentlich mit dem Frühjahr, mit Fastenkuren und so weiter. Jetzt lesen wir aber überall, auch im Winter ist das wichtig. Wie sehen Sie das? |
|
|
|
Haben Sie ein paar Beispiele für uns, was warm hält und gleichzeitig mithilft, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen? |
|
|
|
Wenn mir kalt ist, geh ich auch gerne mal in die Wanne. Kann ich da auch was für das Entschlacken tun, wie sinnvoll sind beispielsweise "Basen-Bäder"? |
|
|
|
Können wir mit der Sauna was falsch machen und was gäbe es für einen Alternative, wenn wir wegen Corona da jetzt nicht hingehen möchten? Ist ein warmes Fußbad auch schon besser als nichts? |
|
|
|
Wenn ich lese, statt heißem Kakao sollte ich mir einen Kräutertee machen, dann hab ich bei einer Tasse Schokolade schon wieder ein schlechtes Gewissen. Muss ich das haben oder darf ich mir auch mal was gönnen? |
|
|
|
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
|
|