TIPP
schnell
Themen
finden
Wir werden im Alltag häufig mit solchen Fragen konfrontiert!
Wir brauchen jemanden, der sich mit dem Thema auskennt!

Aktuelle Meldungen

Gesundheit: Per Video in die Sprechstunde?

GESUNDHEITSWESEN /SABINE FINKMANN - Seit diesem Jahr können Ärztinnen und Ärzte ihre Patienten unbegrenzt per Videosprechstunde betreuen. Aber wem bringt das überhaupt was und entlastet das wirklich? Und wenn ja, wen? Wir sprechen drüber - mit  Sabine Finkmann. Sie ist Expertin für das Gesundheitswesen, ehemalige MFA und Expertin für Mimik Resonanz.

 
 

E-Rezept-Ausfälle: Nervig und gefährlich

GESUNDHEIT, AUFKLÄRUNG & ARZNEIMITTELTHERAPIE / TINO SEIDEMANN - Wer in der Apotheke steht, dringend ein wichtiges Medikament braucht und dann hört, dass er sich das beim Arzt nochmal ausdrucken lassen muss, versteht die Welt nicht mehr. Die Ausfälle beim E-Rezept sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch dramatische Folgen haben. Wir sprechen drüber -mit Tino Seidemann. Er ist Apotheker, Ernährungsberater und Bestseller-Autor. 

 
 

Fachkräftemangel: Führungs- und Wertesystem im Fehlmodus

HANDWERK, UNTERNEHMEN, LEISTUNG / OLIVER OETTGEN - Neue Strategien gegen den Fachkräftemangel tauchen praktisch täglich in Politik und Medien auf.  Oliver Oettgen ist Handwerks-Coach, Unternehmer und Speaker, und er sagt: es gibt an sich gar keinen Fachkräftemangel, sondern ein Führungs- und Werteproblem. Was hinter dieser provokanten These steckt, erklärt er uns jetzt. 

 
 

Einzelhandel: Wir kaufen, was wir fühlen

KONSUMVERHALTEN, VERKAUF & EMOTIONEN / MARCUS SELZER  - Eine teure Creme, ein neuer Tee, ein buntes Kleid, eine coole Laptoptasche, die neuesten Laufschuhe: warum kaufen wir eigentlich mehr nach Bauchgefühl als nach Bedarf ein? Was steckt dahinter, wenn wir vermeintliche Schnäppchen mitnehmen und gleichzeitig zu teureren Alternativen greifen? Wir lüften das Geheimnis, zusammen mit einem Verkaufsprofi. Marcus Selzer ist Vertriebs- und Mindset-Coach und hat eine eigene «Sales Unlock Method©» entwickelt, mit der mentale Blockaden gelöst werden können.

 
 

Urlaubszeit ist perfekte Yoga-Einsteiger-Zeit!

YOGA, MINDSET, STRESSRESILIENZ / KATHERINA BOCK - Urlaub, egal ob zu Hause oder weit weg ist die perfekte Gelegenheit, um mal was Neues auszuprobieren und sich selbst etwas Gutes zu tun. Yoga ist nicht nur ein Trend, sondern eine wertvolle Möglichkeit, Körper und Geist nachhaltig zu stärken. Warum also nicht einfach in den Ferien mal ausprobieren? Was das bringt, das besprechen wir mit mit Katherina Bock. Sie ist nicht nur Yogalehrerin, sondern auch Mindset-Coach und Resilienztrainerin.

 
 

Handwerk: Was bringt der Herbst der Reformen?

HANDWERK, UNTERNEHMEN, LEISTUNG / OLIVER OETTGEN - Kanzler Merz hat den Herbst der Reformen angekündigt. Sie sollen auch Handwerk und berufliche Bildung stärken. Aber gibt es da wirklich Aussicht auf Erfolg? Wir sprechen mit Oliver Oettgen, Handwerks-Coach, Unternehmer und Speaker.

 
 

Missverständnis: Work-Life-Balance muss Life-Domain-Balance sein!

BELASTUNG UND ARBEIT / MARKUS GLASSL - Die Work-Life-Balance ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Dabei ist der Begriff an sich falsch, weil er eigentlich beinhaltet, dass Arbeit nicht zum Leben dazugehört - sagt Markus Glassl von Individual Coaching. Er ist Experte für Performance und Gesundheit am Arbeitsplatz. Wie man beides kombiniert, ohne dass es zur Belastung wird, besprechen wir jetzt.

 
 

Sinnvoll arbeiten? Pausen helfen!

BELASTUNG UND ARBEIT / MARKUS GLASSL - Eine aktuelle Studie der Jobbörse Stepstone zeigt, dass viele Menschen sich im Job unproduktiv- weil überfordert - fühlen, zum Beispiel, wenn eine Aufgabe komplex ist oder nicht ausreichend kommuniziert wurde. Nun können ja nicht alle sofort ihre Chefetage austauschen oder eine Weiterbildung einfordern. Man kann aber durchaus auch selbst die Arbeitszeit effektiver machen. Mit mehr Pausen und vor allem auch mit gesunden -  sagt Markus Glassl von Individual Coaching. Er ist Experte für Performance und Gesundheit am Arbeitsplatz.

 
 

Gebrauchte E-Autos: Batterien von Profis prüfen lassen

AUTO UND VERKEHR / ZDK - Immer mehr Menschen interessieren sich für gebrauchte E-Autos. Viele sind aber unsicher, vor allem, was die Batterie betrifft. Da geht es unter anderem um den allgemeinen Zustand der Batterie und die Reichweite. Jetzt hilft ein neues, unabhängiges Batteriezertifikat dabei, den Zustand der E-Auto-Batterien noch präziser zu bewerten. Wir sprechen mit Ulrich Köster vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).

 
 

LSF 50, muss das sein?: Apotheker klärt über Sonnencremes auf!

GESUNDHEIT, AUFKLÄRUNG & ARZNEIMITTELTHERAPIE / TINO SEIDEMANN -  Für den Urlaub, am Strand oder beim Wandern wird im Sommer auf den Sonnenschutz geachtet. Aber zu Hause? Morgens im Bad? Wenn es bewölkt ist? Da denken die wenigsten dran. Das ist aber ein Irrtum, sagt Tino Seidemann. Er ist Apotheker, Ernährungsberater und Bestseller-Autor.

 
 

Verschwendete Arbeitszeit frustriert genauso wie Stress

BELASTUNG UND ARBEIT / MARKUS GLASSL - Frustriert, unzufrieden und irgendwie auch unbefriedigt nach der Arbeit nach Hause kommen? Da ist der Feierabendstress schon vorprogrammiert. Möglich, dass der Körper irgendwie mitkriegt, dass man nicht unbedingt effektiv war? Auf jeden Fall zeigt eine aktuelle Studie der Jobbörse Stepstone, dass mehr als ein Arbeitstag pro Woche für praktisch sinnlose Tätigkeiten draufgeht. Wie man das ändern kann, das besprechen wir mit Markus Glassl von Individual Coaching. Er ist Experte für Performance und Gesundheit am Arbeitsplatz.

 
 

Lernen in den Ferien: Sinnvoll oder sinnlos?

FAMILIENBERATUNG & KOMMUNIKATIONSTRAINIG / DR. UTE GRÜNHAGEN - Die Sommerferien sind sechs Wochen lang und da kommen Eltern durchaus mal auf den Gedanken, dass die perfekte Zeit, um Lernlücken zu schließen. Aber ist das wirklich sinnvoll? Wir sprechen mit Dr. Ute Grünhagen. Sie ist Familienberaterin und Kommunikationsexpertin.

 
 

Erfolg im Beruf: Ziele brauchen keinen Chef!

ZIELE, WERTSCHÄTZUNG & ERFOLG / SVEN LÜNGEN - Jeden Tag arbeiten wir im Job unsere Aufgaben ab – und manchmal fragt man sich dann doch, wo man eigentlich selbst bleibt mit seinen Zielen? Aber das ist dann schnell wieder vergessen im täglichen Trott. Genau das darf aber nicht sein, sondern wir müssen selbst Verantwortung übernehmen, sagt Sven Lüngen - und zwar, damit wir selbst auch besser drauf sind. Er ist selbständiger Berater, Trainer, Coach und bringt jahrzehntelange Erfahrung als Führungskraft mit. Außerdem hat er das Buch "Führe doch DU!" veröffentlicht. 

 
 

Soft Skills: Eierlegende Wollmilchsau?

BELASTUNG UND ARBEIT / MARKUS GLASSL - Wer sich in der neuen, modernen Arbeitswelt noch zurechtfinden will, der muss schon fast wie eine eierlegende Wollmilchsau ausgestattet sein: mit Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, Anpassungsfähigkeit, kritischem Denken und der berühmten emotionalen Intelligenz. Alles das zählt zu "Soft Skills", die angeblich immer wichtiger werden. Da müssen wir drüber sprechen - mit Markus Glassl von Individual Coaching. Er ist Experte für Performance und Gesundheit am Arbeitsplatz.

 
 

Faktor Mensch: Nach wie vor eine Sicherheitslücke

COMPUTERSICHERHEIT & KI / GOSECURITY - Ist der Faktor Mensch ein Risikofaktor für Unternehmen? Werden wir selbst immer mehr zur Schwachstelle, wenn es um Cyberkriminalität geht - wenn auch nur unbewusst? Studien zeigen, dass Firmen nur glauben, gut geschützt zu sein, aber sich nicht genug um die Mitarbeiter kümmern. Wir sprechen drüber - mit  Andreas Wisler, er ist Inhaber der Firma goSecurity und berät Firmen und Privatkunden zum Thema Computersicherheit.

 
 

Tierisch blockiert: Hilfe für traurige Vierbeiner

EXPERTIN FÜR GANZHEITLICHE TIERGESUNDHEIT & KOMMUNIKATION / CLAUDIA CAFUTA – Manchmal verändert sich ein Tier plötzlich: Es wirkt traurig, ängstlich oder entwickelt sogar körperliche Symptome – obwohl beim Tierarzt alles in Ordnung scheint. In solchen Fällen könnten  energetische Blockaden dahinterstecken. Wie ihr eurem Liebling dann helfen könnt, darüber sprechen wir jetzt mit Claudia Cafuta. Sie hilft mit ihrer mobilen Tierheilpraxis vor allem Hunden, Katzen und Pferden.

 
 

Eistee selbstgemacht: Klasse statt Masse

KONSUM / TEE GSCHWENDNER – Eistees sind echte Sommerklassiker und Lipton, Club Mate & Co. grad ultra beliebt. Viele möchten allerdings keine Zusatzstoffe und keine Zuckerbomben und Eistee lieber selbst herstellen.  Aber geht das auch lecker, aber ohne versteckte Zusätze? Und vor allem mit weniger Zucker? Und auch mit Mate? Wir sprechen mit Teetester Daniel Mack.