Angespannt über den Wolken - Warum Menschen Angst vorm Fliegen haben

ENTSCHEIDUNG & KOMMUNIKATION / PETER BRANDL - In der Urlaubszeit treibt es tausende Deutsche wieder in die Ferne. Mallorca, Karibik oder sogar Nordamerika gehören zu den beliebtesten Zielen außerhalb von Deutschland - und all diese Orte haben etwas gemeinsam: sie sind nur mit dem Flugzeug zu erreichen. Für viele Menschen reicht alleine das Wort Flugzeug aus, um sie in Panik zu versetzen. Sie bekommen schweißnasse Hände beim Start, klammern sich fest an ihre Sitze und sind während des Fluges ganz bleich im Gesicht. Jeder Ruckler im Flugzeug oder eine ungewöhnliche Bewegung ist der blanke Horror. Je länger der Flug, desto schrecklicher. Für den Betroffenen eine echte Ausnahmesituation.
Aber woher kommt die Angst vorm Fliegen, obwohl das Flugzeug eins der sichersten Fortbewegungsmittel überhaupt ist? Und kann man die Flugangst mindern oder ganz abstellen? Peter Brandl ist Kommunikationsexperte, Pilot und Autor des Buches "Crash Kommunikation". Er gibt uns zu diesem Thema jetzt mal wichtige Tipps.